18. November - 3. Dezember 2023

Werkbeiträge Kanton Luzern 2022

Der Kanton Luzern fördert Kunst- und Kulturschaffende mittels Ausschreibungen der selektiven Förderung. Im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens in der Sparte «Freie Kunst» entschied eine fünfköpfige Fachjury im letzten Herbst, drei Künstlerinnen mit Werkbeiträgen auszuzeichnen. Die Werkbeiträge bieten eine finanzielle Unterstützung, um ein Vorhaben zu realisieren sowie die künstlerische Tätigkeit weiterzuentwickeln. 

 

Im oberen Raum der akku Kunstplattform gewähren uns die 2022 ausgezeichneten Künstlerinnen einen Einblick in ihr Schaffen:

 

Katrin Keller
Mirjam Steffen
Claudia Vogel

18. November - 03. Dezember 2023

Brutales Luzern

Brutales Luzern | Buchvernissage und Ausstellung von Giacomo Paravicini und Michael Scherer

 

Die Kunstplattform Akku zeigt ab dem 18. November 2023 eine Fotoausstellung zum Brutalismus im Kanton Luzern und inauguriert die gleichnamige, 342-seitige Publikation.

 

Mit über 200 Fotografien von Michael Scherer, 140 Plänen, einem Textbeitrag sowie zahlreichen Objektbeschrieben wird das baukulturelle Erbe der Sechziger- und Siebzigerjahre aus dem Zentralschweizer Kanton dokumentiert.

 

Die Ausstellung legt ein besonderes Augenmerk auf die fotografischen Highlights des Buches.

Archiv

Wirf ein Blick in unser Archiv voller ehemaliger Ausstellungen

Angebote

Angebote für Schulen

Workshops für Schulklassen
Jährlich bietet akku zu einer ausgewählten Ausstellung Workshops an, die sich in erster Linie an Emmer Schulklassen richten, jedoch auch Schulen der Nachbargemeinden offen stehen.

 

 

Besuch mit der Schulklasse
Während den regulären Öffnungszeiten ist ein Besuch jederzeit möglich. Um Anmeldung im Voraus sind wir dankbar.
Einen Ausstellungsbesuch ausserhalb der Öffnungszeiten versuchen wir zu ermöglichen. Anfragen: Bis spätestens zwei Wochen im Voraus via akku@akku-emmen.ch.

Der Eintritt in unsere Ausstellungen ist für alle Schulklassen der Gemeinde Emmen frei!  Schulklassen aus anderen Gemeinden bezahlen pauschal pro Klasse CHF 20.-.

 

Angebote

Führungen für Gruppen

Dauer: 1 Stunde
Kosten: CHF 150.- (exkl. Eintritte)

Für Führungen ausserhalb der Öffnungszeiten wird ein Aufpreis von CHF 60.-  berechnet.

Anfrage Führung