27. August - 29. Oktober

OHNE HAUT - OHNE HAUS

Judith Albert
Marco Baltisberger & Timo Ullmann
Silvia Bächli & Eric Hattan
Ruth Baettig
Eva Borner
Ishita Chakraborty
Lea Fröhlicher & Olivia Hegeschwiler  Sabine Hertig
Ursula Palla       

Kuratiert von Claudia Waldner

 

In der dritten Ausstellung beschäftigen wir uns mit leeren Räumen und Orten; Häuser ohne Menschen und Menschen ohne Häuser. Hier werden Themen wie Heimatgefühle mit einem Ort verbunden. Es geht um die Verortung sowie um Grenz(auflösungen) und Heimat(losigkeit). Anwesend und abwesend vertreten Objekte, Zeichnungen oder Videos das Sein im Dasein und Dortsein. In ihren oftmals performativen oder installativen Werken schaffen die Künstler:innen kontroverse Bühnen des Aufeinandertreffens, die dem Betrachtendem mit dem eigenen Sehen und der eigenen Wahrnehmung konfrontieren. Im Spiegel der gegenwärtigen Debatten rund um Fragen von Selbstbestimmung, gegenseitiger Verständigung, Künstler:innen-Identität, vor allem aber auch die Frage nach Heimat und daheim sein, erscheinen solche Auseinandersetzungen aktueller denn je.

14. Januar bis 29. Oktober

Raum Otto Heigold

Gastkuratorin: Claudia Waldner

 

«Transfer, Transit, Translation sind bekannte Begriffe. Transitwege verbinden Menschen verschiedener Länder, Nationen, Sprachen, Welten.» - Otto Heigold

 

Zum 80.Geburtstag des Künstlers Otto Heigold bespielen wir das ganze Jahr einen RAUM mit wechselnden Werken des Jubilars.

Je Ausstellung wird eine kuratorische Auswahl an Zeichnungen und Werken zu sehen sein. Durch die Wandlung der Ausstellungssituation entsteht eine Zeitreise.

In Bezug auf Haut (das Handwerk), sowie dem Haus (vom Atelier bis zum weiten Gedankenkosmos als Kunstraum) erhalten wir jeweils einen anderen Blick auf das vielfältige künstlerische Schaffen von Otto Heigold.

Archiv

Wirf ein Blick in unser Archiv voller ehemaliger Ausstellungen

Angebote

Angebote für Schulen

Workshops für Schulklassen
Jährlich bietet akku zu einer ausgewählten Ausstellung Workshops an, die sich in erster Linie an Emmer Schulklassen richten, jedoch auch Schulen der Nachbargemeinden offen stehen.

 

 

Besuch mit der Schulklasse
Während den regulären Öffnungszeiten ist ein Besuch jederzeit möglich. Um Anmeldung im Voraus sind wir dankbar.
Einen Ausstellungsbesuch ausserhalb der Öffnungszeiten versuchen wir zu ermöglichen. Anfragen: Bis spätestens zwei Wochen im Voraus via akku@akku-emmen.ch.

Der Eintritt in unsere Ausstellungen ist für alle Schulklassen der Gemeinde Emmen frei!  Schulklassen aus anderen Gemeinden bezahlen pauschal pro Klasse CHF 20.-.

 

Angebote

Führungen für Gruppen

Dauer: 1 Stunde
Kosten: CHF 150.- (exkl. Eintritte)

Für Führungen ausserhalb der Öffnungszeiten wird ein Aufpreis von CHF 60.-  berechnet.

Anfrage Führung